![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Scaled Composites (Rutan) “Global Flyer” |
||||
![]() |
||||
Bausatz: Amodel Maßstab: 1/72 |
![]() |
![]() |
Der Global Flyer
(Scaled Composites Modell 311, Kennzeichen 'N277SF') ist ein Rekordflugzeug von Burt Rutan mit seiner Firma Scaled Composites, gebaut im Auftrag von Steve Fossett. Dieser startete mit der Maschine am 1. März 2005 in Salina/Kansas, um die Erde in einem Nonstop-Flug zu umrunden. Er landete am 3. März wieder an seinem Startplatz, nachdem er die Strecke von 36.898,04 km in
Das Flugzeug wird von einem Williams International FJ44-3 ATW Turbofan-Strahltriebwerk angetrieben und ist mit einem Autopiloten und einem Sauerstoffnotsystem ausgestattet. Die 13 Treibstofftanks fassen 10.200 Liter Kerosin und machen 83 % des Startgewichts aus. |
![]() |
![]() |
Wieder einmal ein absoluter Exot von Amodel. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Das Tragflächenmittelstück ist im Bausatz gerade, muß aber eine leicht negative V-Form aufweisen, was sich aber durch leichtes Biegen relativ problemlos bewerkstelligen läßt. Der Schlitz im Rumpf wurde im vorderen Bereich 0,5mm nach unten verbreitert, um eine korrekte Lage des Rumpfes zu erreichen. |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Hauptfahrwerksschächte wurden um 3mm gekürzt und um 9mm nach hinten versetzt. Ihre Vorderkante liegt etwa auf Höhe Flügelvorderkante. |
|||||
![]() |
|||||
Für die Lackierung habe ich (gegenüber der Bauanleitung) Humbrol 220 durch Humbrol 19, Humbrol 68 durch Revell 54 und Humbrol 53 durch ein Gemisch aus
Revell 302 mit Revell 91 ersetzt. |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Wolfram Witschel |
|||||
Der Autor übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der angebotenen Informationen. |