Leduc 021

Bausatz: Mach 2  

M: 1/72

Beim Blick in die Schachtel zeigt sich ein typischer Kleinserienbausatz.
Dicke Angüsse, reichlich Grat, aber auch eine relativ feine, versenkte Gravur.
Die Paßgenauigkeit ist allgemein schlecht. Alle Teile benötigen viel Nacharbeit und auch Spachtel. Rumpf, Tragflächen und Leitwerk sind relativ schnell zusammengebaut. Den Buckel vor dem Fahrwerksschacht habe ich entfernt, da er auf keinem Foto zu finden war. Die Flügelendbehälter erschienen mir im Vergleich zu Vorbildfotos als zu schlank und zu stumpf. Ich habe sie deshalb aus den Enden der Zusatztanks von G.91 und F-104 neu gefertigt.
Entgegen meiner sonstigen Arbeitsweise habe ich in diesem Fall das recht fragile Cockpit erst nach Montage und Lackierung der Hauptbaugruppen montiert, da mir das Risiko beim Hantieren mit dem Modell zu groß war. Farbangaben für diesen Bereich gibt es leider nicht. Das Klarsichtteil war recht dick und unsauber, deshalb habe ich mir eine neue Verglasung tiefgezogen.
Ein Problem gibt es noch beim Hauptfahrwerk, da die Teile fast identisch sind, aber eigentlich spiegelbildlich sein müßten.
Das Spornrad war mir zu groß und wurde neu gefertigt. Die Staurohre entstanden aus Edelstahlrohr.

Die Schiebebilder sind leider auf mattem Trägerfilm gedruckt, was sich bei den Zahlen auf der glänzenden Oberfläche unangenehm bemerkbar macht. Die Streifen sind extrem brüchig und zerfielen schon beim Lösen vom Trägerpapier.

Der Autor übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der angebotenen Informationen.

Wolfram Witschel